Beschreibung
In diesem Kurs zur CNC-Holztechnik wirst du die Grundlagen und Anwendungen der computergestützten Fertigungstechnik kennenlernen. Du erfährst, wie CNC-Bearbeitungszentren bedient, programmiert und gewartet werden. Zudem werden spezifische Themen wie Massivholzbearbeitung, Korpus-Bau und 5-Achs-Bearbeitung behandelt. Der Kurs bietet praxisnahe Beispiele und betont die Bedeutung von Unfallverhütung sowie Qualitätskontrolle. Ziel ist es, dir das nötige Wissen für eine effiziente Nutzung der CNC-Technik in der Holz- und Kunststoffbearbeitung zu vermitteln.
Tags
#Programmierung #Unfallverhütung #Qualitätskontrolle #Maschinenbedienung #Werkzeugkunde #5-Achs-Bearbeitung #CNC-Holztechnik #NC-Hops #Massivholzbearbeitung #Korpus-BauTermine
Kurs Details
ungelernte Mitarbeiter:innen Fachkräfte Meister:innen Auszubildende Techniker:innen
Die CNC-Holztechnik befasst sich mit der computergestützten Bearbeitung von Holz und Kunststoff. Sie ermöglicht präzise und effiziente Fertigungsprozesse, die in modernen Tischlereien und Holzverarbeitungsunternehmen eingesetzt werden. Durch den Einsatz von CNC-Maschinen können komplexe Formen und Designs schnell und reproduzierbar hergestellt werden, was die Produktivität steigert und die Wertschöpfung im Unternehmen sichert.
- Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Bedienung von CNC-Maschinen?
- Nenne die Hauptbestandteile eines CNC-Programms.
- Welche Vorteile bieten CNC-Bearbeitungsmaschinen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren?
- Erkläre den Prozess der Rüstzeitoptimierung an einer CNC-Maschine.
- Welche Rolle spielt die Werkzeugkunde in der CNC-Holztechnik?
- Was sind typische Fehlerquellen bei der Programmierung mit NC-Hops?
- Beschreibe die verschiedenen Betriebsarten von CNC-Maschinen.
- Was ist bei der Massivholzbearbeitung besonders zu beachten?
- Wie wird die Qualität der Bearbeitung in einer CNC-Werkstatt sichergestellt?
- Was sind die Schritte zur Instandhaltung einer CNC-Maschine?